Artikel und Publikationen
- Deutsche Experten entwickeln ein Abfallwirtschaftskonzept am Baikalsee. (nur in russischer Sprache)
- Modelhaftes deutsch-sibirisches Projekt. (nur in russischer Sprache)
- Entwicklung eines Abfallwirtschaftskonzeptes für die Touristikgebiete des Baikalsees.
- Perspektiven im Zusammenwirken Russlands und der EU auf dem Gebiet des Umweltschutzes.
- Europaticker Abfallwirtschaftkonzept für den Baikalsee.
- "Exportiertes Umweltbewusstsein" - Lehrstuhl für Umweltmanagement Universität Duisburg-Essen entwickelt Abfallwirtschaftskonzept für Baikalsee.
Download
- Flyer auf Deutsch und Russisch
- Poster (Pdf, 961 Kb)
- Flyer für Insel Olchon- Sommer 2007 (Pdf, 4,5 Mb)
- Abfallwirtschaftkonzept für die Touristikgebiete des Baikalsees, Poster auf 5-tem Baikal Wirtschafforum "BEF-2008" 0,8 MB (russisch)
- Projektinformation, UBA 82 KB
Gesetze
Gesetzgebung im Bereich Abfallwirtschaft
Russische Gesetzgebung
- Föderale Gesetz "Über den Umweltschutz", 2002.
- Föderale Gesetz "Über Schutz des Baikalsees",1999.
- Föderale Gesetz "Über Produktion- und Haushaltabfälle", Letzte Änderung, 31.01.2005.
- Verordnung "Über Eröffnung der Pribaikalsker Nationapark",1986.
- Verwaltungsverordnung "Verbotene Arten der wirtschaftlichen Tätigkeit am zentralen Zonen des Baikalsees", 2001.
- Gesetz des Irkutsker Gebiets "Über Status und Gränze",2004.
- Beschluss des Stadtsduma Irkutsk "Über Regelung der Anfallentsorgung",2002.
- Vorschrift über Projektierung und Betrieb der Siedlungsdeponie,1996.
- Hygienische Normen zum Betrieb der Deponie,2001.
- Hygienische Forderung zu Verbleib und Beseitigung der Produktion-und Haushaltabfälle,2003
- Regelung zur kommunalen Entsorgungsleistungen für Abfuhr der festen und flüssigen Siedlungsabfälle",2000.
Deutsche Gesetzgebung
- Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetzes, KrW-/AbfG
- Verordnung über Deponien und Langzeitlager
- Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfällen
- Technische Anleitung zur Verwertung, Behandlung und sonstigen Entsorgung von Siedlungsabfällen
Europäische Gesetzgebung
- RICHTLINIE DES RATES vom 16. Juni 1975 über die Altölbeseitigung (75/439/EWG)
- RICHTLINIE DES RATES vom 15. Juli 1975 ueber Abfälle (75/442/EWG)
- RICHTLINIE DES RATES vom 20. November 2003 über Abfälle (75/442/EWG)
- BESCHLUSS DER KOMMISSION vom 21. April 1976 zur Einsetzung eines Ausschusses für Abfallwirtschaft (76/431/EWG)
- RICHTLINIE DES RATES vom 18. März 1991 ueber gefährliche Stoffe enthaltende Batterien und Akkumulatoren (91/157/EWG)
- RICHTLINIE DES RATES vom 12. Dezember 1991 über gefährliche Abfälle (91/689/EWG)
- VERORDNUNG (EWG) Nr. 259/93 DES RATES vom 1. Februar 1993 zur Überwachung und Kontrolle der Verbringung von Abfällen in der, in die und aus der Europäischen Gemeinschaft
- RICHTLINIE 94/62/EG DES EUROPAISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20. Dezember 1994 über Verpackungen und Verpackungsabfälle
- RICHTLINIE 94/67/EG DES RATES vom 16. Dezember 1994 über die Verbrennung gefährlicher Abfälle (ABl. L 365 vom 31.12.1994, S. 34)
Berichte
- Jahresbericht 2006
- Jahresbericht 2007
- Abschlussbericht 2008
- Bericht Ergebnisse der öffentlichen Umfragen auf der Insel Olchon "Meinungen über Probleme zur Abfallentsorgung in der Touristikgebiete" 0,65 MB (de/rus)
- Businessplan für einen Müllverwertungs- und Beseitigungsbetrieb auf der Insel Olchon/Baikalsee 0.2 MB