Chronik des deutsch-russischen Projektes 2006-2008 (Entwicklung eines Abfallwirtschaftskonzeptes für die Touristikgebiete des Baikalsees)



22.06.2008 - 13.07.2008

Irkutsk-Insel Olchon, Baikalsee, Russland

Zweites internationales Umweltmanagement-Praktikum an der TU-Irkutsk und auf der Insel Olchon zusammen mit der Universität Duisburg-Essen (UDE)

Neben russischen Studierenden nehmen diesmal auch deutsche Studierende der UDE teil.

Mehr Informationen



März-Juni 2008

Irkutsk-Insel Olchon, Baikalsee, Russland

Ökologisches Ausbildungsprogramm in der Mittelschule Num. 1, Siedlung Chugier "Grundlagen für ein Abfallmanagement auf der Insel Olchon".

Mehr Informationen



23.10.2007 - 25.10.2007

Irkutsk, Russland

Internationaler Workshop im Rahmen des deutsch-russischen Gemeinschaftsprojektes "Entwicklung eines Abfallwirtschaftskonzeptes für die Touristikgebiete des Baikalsees"

23.10.2007 um 10.00 Uhr - "Runder Tisch" im Gouverneursamt Irkutsker Gebiet. Mehr Informationen

24.10.2007 9.00 -18.00 Uhr - Plenarsitzung und Vorträge deutscher und russischer Teilnehmer im Business Hotel "Delta". Mehr Informationen

25.10.2007 um 10.00 Uhr- Verleihung der Urkunden für die Teilnehmer des Praktikums im Rahmen der "Internationalen Ökologischen Sommerschule", jugendliches Chor "Sing Friend", TU Irkutsk. Weiter...(kein Link vorhanden)

Programm des Workshops



22.10.2007

TU Irkutsk, Russland

Besuch einer Delegation des Umweltbundesamts (Dessau), der Universität Duisburg-Essen und der Fa. SSI-Schäfer an der Staatlichen TU Irkutsk

Mehr Informationen



23.06.2007 - 06.07.2007 

Insel Olchon, Baikalsee, Russland

Praktikum der Internationalen Ökologischen Sommerschule "Abfallmanagement in den Touristikgebieten des Baikalsees"

Mehr Informationen



18.06.2007 - 19.06.2007 

TU Irkutsk, Russland

Eröffnung der internationalen Ökologischen Sommerschule an der TU-Irkutsk "Abfallmanagement in den Touristikgebieten des Baikalsees"

Mehr Informationen



21.08.2006

Irkutsk, Russland

Treffen der Parlamentarischen Staatssekretärin Frau Astrid Klug im deutschen Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit dem Gouverneur des Irkutsker Gebiets, A. Tischanin.

Mehr Informationen